Das Backen mit selbst gemahlenem Mehl macht nicht nur Spaß, sondern gibt dir auch volle Kontrolle über deine Zutaten. Vollkornmehl aus dem Supermarkt kann zwar eine gute Alternative sein, aber es verliert oft wichtige Nährstoffe durch Lagerung und industrielle Verarbeitung. Wenn du dein eigenes Mehl mahlst, bleibt es frischer, nährstoffreicher und geschmacksintensiver. Doch lohnt sich … Weiterlesen …
Rezept
Eines der Brot-Rezepte, die ich auch spontan backen kann. Weizenmehl und Haferflocken habe ich immer zu Hause. Dieses Mal habe ich dazu noch eine Handvoll Sonnenblumenkerne mit verarbeitet. Ich finde, die passen ganz hervorragend zu dem Brot. In dem gebackenen Brot merkt man die Haferflocken besonders am Geschmack. Es ist etwas erdiger, wie ich finde. … Weiterlesen …
In diesem Artikel habe ich schon einiges über die Pinsa geschrieben. Wann sie mir zum ersten Mal begegnet ist, warum man Soja- und Reismehl verwendet und woher sie eigentlich stammt. Hier möchte ich dir nun mein Rezept für die Pinsa vorstellen. Ich habe versucht so viel wie möglich darüber herauszufinden und auch, ob es ein … Weiterlesen …
Fast alle Brote und Brötchen backe ich mit frischer Hefe. Doch mit Trockenhefe geht das natürlich auch. Deshalb möchte ich heute zeigen, dass das Backen mit Trockenhefe genauso gut funktionieren kann und eine wunderbare Alternative zur frischen Hefe darstellt. Obwohl es ein kleiner Schritt außerhalb meiner gewohnten Backpraxis ist, ist es eine interessante Erfahrung, die … Weiterlesen …
Die Luft wird kühler, die Blätter an den Bäumen fangen an sich zu verfärben und auf den Feldern fahren die Bauern mit dem Mais die letzte Ernte des Jahres ein. Ich liebe diese Zeit und möchte sie zum Anlass nehmen, euch meine Idee von einem Maisbrot vorzustellen. Mit einem Cornbread aus den USA hat dies … Weiterlesen …