Die Petromax K4 im Test: Ist die Form zum Brot backen geeignet?
Die gusseiserne Kastenform ist sehr stabil und recht schwer. Sie wiegt ca. 5 Kilogramm und bringt damit genügend Masse mit, um die Hitze aus dem Ofen lange zu speichern.
Das sind schon mal ideale Eigenschaften zum Brot backen. Aber wie schlägt sich die Brotbackform in der Praxis?
Petromax K4 – Größe
Außenmaß: ( L x b x h): 34 cm x 13 cm x 12 cm
Innenmaß: ( L x b x h): 28 cm x 11x x 10 cm
Die Außenmaße sind inklusive Griffe. Bei dem Innenmaß habe ich die Länge und Breite gemittelt, da er konisch zuläuft und sich am Boden verjüngt. Für das Backen von Brot ist das natürlich ideal, bekommt man doch so das fertige Brot besser aus der Form. Allerdings ist es immer von Vorteil, die Gusseisenform hin und wieder einzufetten. Entweder mit Trennspray oder Öl.
Volumen: Der maximale Innenraum beträgt damit rund 3 Liter
Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher runder Brotbacktopf hat knapp 5 Liter Innenraumvolumen.
Er ist mit seinen 3 Liter damit ungefähr so groß wie ein kleiner (runder) Brotbacktopf. Ideal sind hier kompakte Brotrezepte, die nicht so stark aufgehen. Weiter unten habe ich einige Brotrezepte, die ich nur mit der Petromax K4 Kastenform backe.
Eigenschaften
Wie ich oben bereits geschrieben habe, ist die Petromax K4* Kastenform schwer und hat eine dicke Wand. Dadurch wird die Hitze enorm lange gespeichert.
Für alle Hobbybäcker, die keinen speziellen Brotbackofen besitzen und zum Brotbacken ihren ganz normalen Ofen in der Küche verwenden, ist dieser Brotbacktopf perfekt geeignet.
(innenmaße)
Die gesamte Form ist äußerst Formstabil. Es wackelt nichts und der schwere Deckel schließt 100 % gut ab.
Dadurch bekommen wir für unser Brot ein fantastisches Backergebnis. Während des Backens entweicht die Feuchtigkeit nicht so schnell und das Brot bleibt lange frisch.
Oberfläche
Die Petromax K4 ist aus vorbehandeltem Gusseisen und dadurch direkt einsatzbereit. Sie ist nicht beschichtet und dadurch sehr robust, schließlich kann man die Töpfe vom Outdoor-Spezialist auch problemlos ins offene Feuer stellen, ohne dass sie Schaden nehmen.
Der Brotbacktopf ist demnach genau so zu behandeln wie jede andere gusseiserne Form. Das heißt, reinigen nur mit Wasser und regelmäßig mit Öl einreiben. Dann ist die Form aber für lange Zeit geschützt und hält ein Leben lang.
Passende Brotrezepte
Wie oben bereits geschrieben, ist die Petromax K4 eher etwas kleiner und am besten für kompakte Brote geeignet. Brote, die nicht so stark aufgehen sind hier ideal. Ich backe alle meine Brote, die eher kleiner bleiben in dieser Form. Zum Beispiel:
Ich habe bereits Rezepte veröffentlicht, die sich ganz hervorragend für die Petromax K4 eignen und ständig kommen weitere hinzu. Schau dich einfach mal um oder komme später wieder für noch mehr Rezepte.
Grob gesagt: Brote bis 700 Gramm passen ganz gut in die Petromax K4 Kastenform.
Alles darüber sollte in der Menge entsprechend im Rezept angepasst werden bzw. wenn es nicht so stark aufgeht, dann kann es durchaus auch so passen.
Das Gewürzbrot ist da ein gutes Beispiel. Das Brot wird nicht sehr voluminös und die Gesamtmenge liegt hier bei ca. 700 Gramm. Wie du auf den Fotos im Rezept selber sehen kannst, ist es prima geworden.
Fazit
Die Petromax K4* Kastenform ist ein sehr robuster und äußerst stabiler Topf. Er eignet sich für Hobbybäcker ganz hervorragend als Brotbackform. Mit dem schweren Deckel und dem guten Abschluss (dank der Formstabilen Verarbeitung) kann man damit beim Backen ganz ausgezeichnet die Feuchtigkeit im Brot behalten und einen professionellen Brot-Ofen simulieren.
Die unbeschichtete Oberfläche hat seine Vor- und Nachteile. Gusseisen bedeutet eben auch empfindlich gegen Rost. Wer sich für den Klassiker hier entscheidet, sollte beim Spülen aufpassen (nur mit Wasser!) und seinen Topf regelmäßig mit Öl behandeln. Dann hält er aber auch, wie schon erwähnt, ein Leben lang.
Denn keine Beschichtung bedeutet eben auch keine Möglichkeit, dass eine Beschichtung abplatzt oder kaputtgeht. Das ist der große Vorteil von unbehandelten Gusstöpfen. Es kann nichts kaputtgehen. Nichts. Niemals.
Zum Brot backen gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung. Ich benutze die Petromax K4 schon lange und bin sehr zufrieden damit.
Petromax K4
Hier habe ich meine Petromax gekauft. Die Lieferung war schnell und wurde ohne Mängel in einer 1A-Qualität geliefert.
*Affiliate Links - Letzte Aktualisierung am 5.04.2024
Hallo, ich bin von der Petromax K4 seit langem begeistert. Leider werden meine Dinkelbrote mit der Zeit aussen sehr dunkel. Der Boden der Brote ist wie Karamell, schmeckt aber sehr lecker. wenn ich das Brot schneide, ist das Brett schwarz und klebrig. Ich backe 40 min. bei 240°C, danach 15 min. ohne Deckel bei 210°C. Sollte ich die Temperatur senken? Ich freue mich über eine Antwort.
Hallo Ernst,
wird der Topf vorgeheizt? Du kannst die Temperatur um 20 bis 30 Grad senken, dann wird das Brot nicht so dunkel und innen sollte die Krume noch ausreichend durchgebacken werden.
Beste Grüße
Christian