You are currently viewing Welches Brotmesser ist das beste?

Welches Brotmesser ist das beste?

Ich habe es noch, mein erstes Brotmesser. Es stammt aus einem Messerset, dass ich mir zum Einzug in meine erste Wohnung gekauft hatte. Irgendwie halten Küchenmesser ewig, oder nicht? Eigentlich habe ich mehr als ein Brotmesser aus dieser Zeit. Es sind zwei. Beide verrichten ihren Dienst und mit beiden kann ich Brot schneiden – und das, obwohl ich sie nie geschärft habe. Brot schneiden ist scheinbar recht Klingen schonend.

Seitdem ich mir aus einer Laune heraus dieses* Brotmesser gekauft habe, benutze ich sie jedoch gar nicht mehr. Denn mit dem neuen Messer wurde mir eines klar: Brotmesser ist nicht gleich Brotmesser! Tatsächlich ist das Ding aus dem Messerset absoluter Mist.

In diesem Artikel möchte ich dich dafür sensibilisieren, dass es da draußen wesentlich bessere Alternativen gibt, dein Brot zu schneiden.

Das Brotesser habe ich bisher genutzt

Als Erstes zeige ich dir mein altes Messer. Vielleicht hast du auch eines, das so oder so ähnlich ist. Es ist 32 cm lang, hat eine gerade laufende Sägeklinge von 18 cm und den typischen Wellenschnitt. Mein anderes Messer ist genauso, hat jedoch den Wellenschliff auf der gegenüberliegenden Seite. Mit beiden kann ich gleich gut Brot schneiden.

Den überwiegende Teil meiner Brote backe ich in einem Brotbacktopf. Der Topf hat einen Durchmesser von 24 cm. So auch meine Brote, und selbst wenn ich die ausgezeichnete Brotglocke von Emile Henry benutze, sind meine Brote in etwa 24 cm im Durchmesser.

Hier kommt das Problem

Es ist gar nicht so angenehm ein Brot zu schneiden, dass größer ist als die Messerklinge. Es funktioniert, doch nicht so richtig gut. Gerade die Mitte des Brotes ist doof zu schneiden. Meistens fummle ich etwas herum, um das Brot bis unten hin abzuschneiden. Ich hatte mich daran gewöhnt und es ging ja auch irgendwie. Meistens habe ich die letzten Schnitte am Boden immer so gemacht, dass ich mehrfach das Messer angesetzt und gezogen habe. Gerade bei Broten mit einer harten Kruste.

Jetzt kommt die Lösung: Das gebogene Brotmesser

Wie ich oben bereits erwähnt habe, benutze ich heute ein anderes Brotmesser. Es ist fast so wie meine alten. Wellenschliff, Gesamtlänge 33 cm und eine Klingenlänge von 20 cm. Diese 2 cm mehr sind schon eine Erleichterung. Das Fantastische an diesem Messer ist aber etwas anderes: Die Klinge ist gebogen! Alle anderen Messer, die ich sonst gesehen habe, besitzen eine gerade Klinge. Deine auch?

Mit der gebogenen Klinge kann ich viel angenehmer das Brot schneiden. Der Winkel, in dem ich es halte, passt perfekt zur gebogenen Klinge. Das Ansetzen und Ziehen ist hier nicht mehr notwendig. Denn auch der Boden des Brotes wird mit mehreren Klingenzähnen gleichzeitig geschnitten. Bei einer geraden Klinge übernimmt das nur die Spitze des Messers. Damit funktioniert das natürlich nicht so gut.

Das war jetzt viel Text, um wenige Sekunden Brotschneiden zu erklären. Jedoch habe ich weitaus mehr Spaß mit dem neuen Messer und ich möchte, dass du weißt, dass dein Leben leichter sein kann als es bisher war.

Allein mit diesem einen Messer habe ich so viel mehr Freude an meinen Broten. Doch es gibt noch weitere Brotmesser, die ich dir zeigen möchte.

Hier kommt eine andere Lösung: Das extra lange Brotmesser

Man kann es als Brotsäge oder Konditorsäge im Internet finden. Ich fand meines in einer kleinen Schmiede in Südafrika. Ein kleines Schild mit „Handcrafted knives“ hatte uns alle neugierig gemacht. So etwas ist doch eine schöne Erinnerung an den Urlaub. Gesagt, getan und ab auf die staubigen Nebenstraßen.

Es gab einen kleinen Ausstellungsraum und dort fand ich einen ganzen Satz an Brotmessern. Gefertigt aus edlem Holz und Straußenknochen. Doch erst zu Hause merkte ich, was ich mir da mitgebracht hatte. Die extra lange Klinge von 28 cm sind einfach genial zum Brotschneiden!

Dieses Messer ist nicht gebogen. Da es aber so lang ist, kann ich damit richtig gut und ausgiebig schneiden. Das ist genau das richtige Werkzeug für (eigentlich normale) Brote.

Mit so einem Messer macht es Laune, Brot zu schneiden. Ok, es erinnert mich an den Urlaub. Doch das ändert nichts daran, dass wir alle eigentlich die falschen Messer zum Brotschneiden haben.

So sollten alle Brotmesser sein

Richtig gute Brotmesser sind entweder viel länger oder haben eine gebogene Klinge – oder beides. Richtig gute Brotmesser sind jedoch richtig teuer. Leider. Dafür kann man schonmal mehr als 200 Euro ausgeben. Aber auch ab 30 Euro bekommst du ausgezeichnete Qualität – Wenn es denn das richtige Messer ist.

Ich finde jedoch, dass sich jeder von uns so einen Luxus gönnen sollte. Ganz am Anfang des Artikels habe ich dir erzählt, wie viele Jahre ich ein und dasselbe Messer besitze.

Küchenmesser halten ewig. Wahrscheinlich mehr als ein Leben lang. Dafür kann man schonmal etwas mehr ausgeben.

Diese Messer kann ich dir Empfehlen

Das sind Brotmesser mit gebogener kurzen Klinge:

HerstellerBesonderheitLink/ Preis
Opinel Nr. 116Mit Holzgriffca. 35 Euro*
Opinel Nr. 216Mit Kunststoffgriff, Teil einer ganzen Messer-Serieca. 50 Euro*
Opinel Les Forgès 1890Mit Holzgriff, Teil einer ganzen Messer-SerieCa. 140 Euro*

Ich habe das Opinel Nr. 116 gekauft. Es ist fantastisch zum Brotschneiden. Würde ich es nochmal kaufen? Nein. Ich würde mir das Les Forgés 1890 holen. Denn damit habe ich nicht nur die großartige Klinge, sondern auch noch die edle Optik und den besseren Handgriff.

Das sind extra lange Brotmesser:

HerstellerLängeLink/ Preis
Victorinox FibroxKlingenlänge 26 cmca. 35 Euro*
Victorinox Grand MaîtreKlingenlänge 26 cmca. 150 Euro*
Cuisine RomefortKlingenlänge 30 cm gebogenca. 150 Euro*
Güde Solingen Alpha Olive SerieKlingenlänge 32 cmca. 200 Euro*

Das Victorinox Fibrox ist ein sehr guter und günstiger Einstieg. Aber auch hier gilt: Wer mehr bezahlt, der bekommt auch mehr. Die Klinge ändert sich nicht viel, aber der Griff und die Verarbeitung bzw. das Finish ist bei den teuren Klingen um ein Vielfaches hochwertiger. Nach der Funktion, das besser Brotschneiden, kommt der Luxus. Denn der Griff ist es, den wir immer in der Hand haben.

Hast du fragen? Möchtest du einen Brotmesser-Test? Dann schreibs in die Kommentare. Ich freue mich immer von dir zu lesen.

Zum Newsletter anmelden

Neue Rezepte, aktuelle Tests, Produkte & Neuigkeiten zum Thema Brotbacken

Du bekommst keinen Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Mare

    Wir sind mit der Tortensäge von Victorinox super zufrieden.