Die Schweden haben für uns Hobby Brotbäcker eine ganz besondere Küchenmaschine im Angebot. Die Ankarsrum Assistent. Sie ist komplett anders als das, was du vielleicht kennst. Es ist ein Sahnestück für Individualisten und für jeden Hobbybäcker, der leidenschaftlich gerne Brot in großen Mengen backt, sicher einen zweiten Blick wert.
Du erkennst allein schon an der Form, dass hier irgendetwas anders ist. Die Ankarsrum eignet sich perfekt, um zum Kneten von Brotteig. Sie ist aber nicht einfach nur ein Spezialist für kleine Backstuben wie zum Beispiel die Häussler.
Mit dieser Küchenmaschine kannst du exzellent Brotteig kneten, aber auch Eier aufschlagen, Kuchenteig rühren und noch vieles Mehr. Wie das geht, zeige ich dir in diesem Erfahrungsbericht.
- Starker 1.500 Watt Motor
- Große 7 Liter Schüssel
- Maximal 5 kg Teig - Mehr als jede andere im Testfeld
- Eingebauter Timer mit Abschaltautomatik
- Schonende Teigbearbeitung
- Absolut ruhiger Lauf, kein Wandern auf der Arbeitsplatte
- Leicht zu bedienen
- Robuste Technik
- Weniger geeignet für sehr kleine Teigmengen (um 500 Gramm)
- Nachträgliches Zuführen von Flüssigkeit bei zu festem Teig dauert länger als bei anderen Maschinen
Die Küchenmaschine Ankarsrum Assistent in der Übersicht
Die Ankarsrum Assistent sieht nicht nur anders aus als andere Küchenmaschinen, sie funktioniert auch ganz anders.
Der 1.500 Watt starke Motor treibt eine 7 Liter große Edelstahl-Schüssel an und bringt diese in stufenlos einstellbarer Geschwindigkeit in Rotation.
Der Hersteller gibt eine maximale Teigmenge von satten 5 Kilogramm an – Das schafft in der Kategorie der Haushaltsküchenmaschinen keine andere!
Hersteller: | Ankarsrum |
Leistung: | 1.500 Watt |
Schüsselgröße: | 7 Liter |
Maximale Teigmenge: | 5 Kilogramm |
Teigverarbeitung: | Mit Rolle & Mit Knethaken |
Lieferumfang: | 7 Liter edelstahl-Schüssel, Gärdeckel, Knethaken, Knetrolle, Teigabstreifer, Teigspachtel, 3,5 Liter Rührschüssel, Schneebesen, Rührbesen, Kochbuch |
Wo andere Küchenmaschinen ihre Kraft in den Knethaken übertragen wird hier ein völlig anderes Konzept verfolgt und, wie ich finde, sehr erfolgreich umgesetzt.
Der Teig wird zusammen mit der Schüssel in Bewegung gesetzt und an den beiden, sehr unterschiedlichen, im Lieferumfang enthaltenen Knethaken so geschickt vorbeigedrückt, dass keine weitere Welle mehr nötig ist, um den Teig effektiv zu bearbeiten.
Du hast die Wahl zwischen einem starren, sehr großen und massiven Knethaken und einer geriffelten Kunststoffrolle. Beide Systeme funktionieren sehr gut und beide sind dafür gedacht dasselbe zu tun: Teig kneten. Welche du von beiden nimmst, bleibt dir überlassen.
Damit ist die Ankarsrum Assistent die einzige Küchenmaschine, die dir 2 Varianten bietet deinen Teig zu kneten.

Ich habe sowohl den Teighaken, als auch die Teigrolle ausprobiert und beide funktionieren tadellos. Es macht enorm viel Spaß zu sehen wie effektiv der Teig hier bearbeitet wird. Ich benutze mittlerweile hauptsächlich die Teigrolle. Es gibt aber auch eine Menge anderer, die auf den Teighaken schwören.
„Eine Menge anderer“ ist das Stichwort, denn die Ankarsrum ist bei einigen Hobbybäckern sehr beliebt und sehr viele kennen diese Küchenmaschine bereits.

Die Küchenmaschine ist dafür gebaut worden, um Teig zu kneten. Sie ist dermaßen auf die Teigbearbeitung spezialisiert, dass du für so ziemlich alle anderen Arbeiten wie Eischnee herstellen oder Sahne schlagen eine zweite, völlig anders konstruierte Schüssel benutzt. Sie ist natürlich auch mit im Lieferumfang dabei.
Dort dreht sich nicht mehr die Schüssel. Stattdessen werden jeweils 2 Schneebesen oder Rührhaken angetrieben. Durch diese besondere Konstruktion kannst du auch ganz kleine Mengen wie 1 Ei oder 1 Becher Sahne schlagen.
Da du immer 2 Einsätze gleichzeitig antreibst, geht das Ganze auch sehr schnell. Da muss man schon aufpassen, dass die Sahne nicht zur Butter wird.

Wie bei allen hier vorgestellten Küchenmaschinen üblich, kannst du auch diese Maschine mit weiterem Zubehör ausstatten. Weiter unten zeige ich dir, was du alles an die Küchenmaschine anschließen kannst.
Teig Kneten mit der Ankarsrum Assistent: Absolut smooth, völlig ohne „Wandern“
Das besondere Prinzip, die Schüssel anzutreiben und nicht etwa den Knethaken hat einen enorm großen Vorteil: Die Maschine läuft absolut geschmeidig. Es gibt keinerlei Unwucht und damit auch keine Eigenbewegung. Die Ankarsrum ist bei mir nicht ein einziges Mal auf der Arbeitsplatte gewandert.
Ich habe bei der Küchenmaschine absolut kein Problem im laufenden Betrieb aus dem Raum zu gehen und die Maschine unbeaufsichtigt zurückzulassen. Das sollte man natürlich nicht tun und das empfehle ich auch niemanden. Dennoch wirkt sie unglaublich sicher und zuverlässig.
So knetet die Ankarsrum den Teig
Das Teig kneten mit der Ankarsrum bedarf etwas Einarbeitung von dir. Du musst dich auf diese besondere Konstruktion einlassen können. Es ist etwas völlig anderes, mit dem passiven Knethaken zu arbeiten.
Wenn du das kannst, dann hast du hier eine wundervolle Knetmaschine für deinen Brotteig.
In die Maschine wird, je nach Vorliebe, entweder der Knethaken oder die Teigrolle eingespannt sowie einen Teigabstreifer. Die Rotation der Schüssel sorgt dafür, dass der Teig wieder und wieder an der Rolle/ Knethaken vorbeimuss und von diesem dann bearbeitet wird.
Am Anfang, wenn die Zutaten noch nicht ganz vermengt sind, muss man manchmal etwas nachhelfen. Dazu bewegt man den Arm der Maschine etwas. Aber sobald ein Teig entstanden ist, macht die Maschine alles von allein.
Diese Teigbearbeitung ist weitaus schonender als das Bearbeiten mit einem angetriebenen Knethaken. Ich lasse meine Teige mit der Ankarsrum daher auch immer etwas länger kneten.
Das Ergebnis ist bis jetzt jedes Mal absolut super geworden. Der Teig wird sehr gut geknetet und bildet sich schön aus.
Bedienung und Funktionalität
An der Vorderseite findest du 2 Drehknöpfe. Beide sind schön groß und lassen sich leicht bedienen. Mit dem rechten stellst du stufenlos die Geschwindigkeit ein. Mit dem linken schaltest du die Maschine an und wenn du weiter drehst, aktivierst du eine Zeitschaltuhr.

Sie funktioniert mechanisch, ähnlich wie eine Eieruhr. Am Ende der eingestellten Zeit schaltet sich die Ankarsrum Assistent automatisch ab. Einfach herrlich 🙂
Obwohl ich bei den anderen Küchenmaschinen nie das Verlangen nach so einer Automatik hatte, benutze ich sie hier eigentlich immer.
Zum Teig kneten werden die Rolle bzw. der Haken & der Teigabstreifer oben in die Maschine eingesetzt. Jedes Teil sitzt absolut fest und ist sehr leicht einzusetzen oder nach dem Kneten wieder zu entnehmen.
Die Ankarsrum benötigt beim laufenden Betrieb keinen Deckel. Das ist äußerst praktisch. So hast du jederzeit freie Sicht auf deinen Teig und kannst nach Bedarf ganz einfach Zutaten hinzufügen.
Das Arbeiten mit dieser Maschine macht wirklich Spaß. Ich liebe es meinem Teig zuzusehen, wie er sich in der Schüssel dreht, bearbeitet wird und immer mehr Struktur bekommt 🙂

Was kannst du noch mit der Ankarsrum machen?
Obwohl es ein spezialisierter Teigkneter ist, kannst du mit der Ankarsrum so gut wie jede andere Tätigkeit in der Küche durchführen, die du auch mit einer anderen, durchschnittlichen, Küchenmaschine machen kannst.
Du bist hier keineswegs auf das Teig kneten limitiert.
Es gibt 2 Möglichkeiten weiteres Zubehör anzuschließen. Je nach Anwendung und Zubehör benutzt du entweder den einen oder den anderen Anschluss.
Schneiden, Raspeln oder Mixen – Absolut kein Problem mit dieser Küchenmaschine.
Die zweite Schüssel
Im Lieferumfang ist eine weitere Schüssel aus Kunststoff dabei. Dort wird mittels einer Welle die Kraft auf einen Aufsatz übertragen. So wird dann der Schneebesen oder der Rührbesen angetrieben.
Du hast damit dann auch einen etwas kleineren Arbeitsraum in der Schüssel, da in der Mitte die Welle nach oben geführt wird. Der so verkleinerte Arbeitsraum verhilft dir zu der Möglichkeit auch kleinere Mengen zu verarbeiten.

1 Becher Sahne würde in der großen 7 Liter Stahlschüssel gerade einmal den Boden bedecken. In der zweiten Schüssel hast du dieses Problem nicht.
Dieses Zubehör gibt es für die Ankarsrum Assistent
Wie bereits erwähnt, kannst du mit der Ankarsrum (neben Brotteig Kneten) auch jede Menge andere Arbeiten durchführen. Dieses Zubehör hilft dir dabei:
Fleischwolf, Flockenquetsche, Gemüseschneider, Getreidemühle, Zitruspresse, Ice Cream Maker, Nudelvorsatz, Glasmixer, Passiervorsatz, Spritzgebäckvorsatz
- Starker 1.500 Watt Motor
- Große 7 Liter Schüssel
- Maximal 5 kg Teig - Mehr als jede andere im Testfeld
- Eingebauter Timer mit Abschaltautomatik
- Schonende Teigbearbeitung
- Absolut ruhiger Lauf, kein Wandern auf der Arbeitsplatte
- Leicht zu bedienen
- Robuste Technik
- Weniger geeignet für sehr kleine Teigmengen (um 500 Gramm)
- Nachträgliches Zuführen von Flüssigkeit bei zu festem Teig dauert länger als bei anderen Maschinen
Mein Fazit
Ich habe die Ankarsrum jetzt seit einigen Wochen im Dauereinsatz und ich muss sagen, das Knetsystem des schwedischen Herstellers ist wirklich faszinierend – und es funktioniert wirklich gut.
Absolut jeder Teig, den ich damit gemacht habe, ist sehr gut geworden.
Was mir besonders gut gefällt ist der ruhige Lauf der Maschine. Wo andere Küchenmaschinen schon mal in Bewegung geraten, bleibt diese Maschine ruhig und standhaft. Sie ist schwer und sehr gut verarbeitet. Es gibt keine scharfen Kanten und alles an der Maschine wirkt durchdacht.
Mittlerweile bin ich auch ein großer Fan der eingebauten Eieruhr. 12 Minuten Teig kneten? Einfach drehen – fertig. Einfacher geht es wirklich nicht.
Mir gefällt auch, dass hier alles mechanisch gesteuert wird. Es gibt keine aufwendige Elektronik. Das macht die Maschine sehr robust. Es kann einfach nicht so viel kaputtgehen. Vielleicht gibt es deswegen auch eine Garantie von 7 Jahren.
Dafür hast du hier keine eingebaute Waage, keine Steuerelektronik für einen sanften Start, keine Digitalanzeige, keine Automatikprogramme, kein Touchdisplay usw. Wenn du das willst, dann wären die Maschinen von Kenwood vielleicht eher etwas für dich.
Einen ähnlichen Stand der Technik findest du bei der KitchenAid Artisan. Auch sie ist rein mechanisch. Ich finde aber, dass die Schweden im direkten Vergleich zu den Amerikanern das abgerundete Paket anbieten.
Du bekommst mit der Ankarsrum Assistent eine fantastische Knetmaschine, einen 1.500 Watt starken Motor und die Möglichkeit größere Mengen Teig zu kneten.
Tatsächlich ist das die Küchenmaschine, die du haben willst, wenn du regelmäßig größere Mengen Teig brauchst. Ankarsrum gibt als maximale Teigmenge satte 5 Kilogramm an. Das ist schon ganz ordentlich.
Kleinere Mengen um die 500 Gramm Teig kann sie jedoch nicht so gut verarbeiten. Das sind dann aber schon sehr kleine Brote. Hier merkt man, dass sie eigentlich für größere Mengen konzipiert ist.
Wenn das deine bevorzugte Menge ist, dann würde ich dir eher zur Kenwood Chef XL Titanium raten. Die Schüssel ist dort zwar auch groß, aber ihre konische Schüsselform ist für kleine Mengen besser geeignet. Auch die KitchenAid Artisan kann kleiner Mengen besser verarbeiten.

Bei normalen Brotgrößen um die 900 Gramm funktioniert die Ankarsrum jedoch sehr gut. Du musst mit der Maschine nicht unbedingt massiv viel Teig verarbeiten, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Ich benutze sie für meine Rezepte und diese Brote haben meistens ein Gesamtgewicht von ca. 900 – 1.000 Gramm. Das funktioniert ganz wunderbar.
Mit der Ankarsrum kannst du nicht viel falsch machen. Wenn dir das Konzept dieser Küchenmaschine gefällt, wirst du mit diesem Gerät über viele Jahre eine Menge Freude haben.
Von mir eine klare Kaufempfehlung – Besonders für große Teigmengen.
Hallo!
Ich habe aktuell eine KitchenAid Artisan und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Allerdings sind wir zu einer fünfköpfigen Familie herangewachsen und ich backe gerne eigene Brötchen und Brot aus eigenem Sauerteig sowie Hefezopf. Da kommt die Artisan an ihre Grenzen und ich fühle mich mengentechnisch sehr eingeschränkt, weil ich immer gerne mehr machen würde, die Maschine das aber nicht packt. Für größere MengenBrot & Brötchen ist die Ankarsrum zweifelsfrei ideal geeignet für meine Bedürfnisse. Ich frage mich nun aber, ob man mit ihr auch in der großen Edelstahlschüssel größere Mengen Kuchenteig (Rührteig oder z.B. Devils Food cake) herstellen kann oder ob das mit dieser Rolle nicht gut funktioniert. Ich backe nämlich, wenn die Kindergeburtstage anstehen, immer dreifache Menge. In die Artisan passt das natürlich nicht, weshalb ich mehrmals backen muss, was einfach Zeitverschwendung ist mit drei Kindern!
Vielen Dank im Voraus
Grüße Nina
Hallo Nina,
die KitchenAid Artisan ist für eine Familie dieser Größe wirklich nicht ideal. Da würde die Ankarsrum mit der 7 Liter Schüssel besser passen. Allerdings kann ich dir nicht viel zu der Zubereitung von Kuchen sagen. Ich habe aber gerade in das Backbuch geschaut, dass man mit der Ankarsrum zusammen bekommt. Da findest du Zimtschnecken, Cupcakes, Haselnusskekse und Sandkuchen. Eine Rezeptübersicht von Ankarsrum selbst gibt es auch. Und zwar hier: Ankarsrum Rezepte für Kuchen. Das ist vielleicht nicht die Antwort, die du dir erhofft hast, aber die Rezepte geben dir einen guten Hinweis darüber, was du mit der Ankarsrum alles machen kannst. Ich selbst backe einfach zu wenig Kuchen, als dass ich dir fundierte Tipps geben könnte.
Hoffentlich hat es dennoch irgendwie geholfen.
Lg
Christian
Hallo Christian,
Wie lange benötigst du um z.B einen Brötchen Teig zu kneten. Ich habe die Ankarsrum jetzt seit 2 Jahren und habe noch nicht wirklich einen guten Teig heraus bekommen außer bei schwerem Roggenteig. Ich habe heute Brötchenteig gemacht und nach 40 Minuten aufgegeben und den per Hand zu Ende geknetet.
Die Plastikrührschüssel ist leider für kleine Mengen nicht geeignet. Wenn ich butter schaumig schlage brauche ich mindestens 400g Butter. Bei weniger wird alles am Rand verteilt und nicht mehr eingearbeitet.
Hallo Mathias,
wenn wir von einem Teig reden, mit einer TA von etwa 165. Was in etwa diesem Rezept entspricht: Einfachen Weizenbrot dann knete ich in der Regel 10 bis 12 Minuten mit der Rolle auf 1/2 bis 3/4 der vollen Geschwindigkeit. Damit habe ich sehr gute Ergebnisse und gerade bei reinem Weizenteig auch einen ansehnlichen Fenstertest. 40 Minuten brauchte ich noch nie einen Teig zu kneten. Woran machst du das fest, dass dein Teig fertig geknetet ist?
Beste Grüße
Christian
Hallo Christian, eben an diesem Fenstertest. Ich habe allerdings den Haken genommen. Der Teig bei meinem Roggenteig funktionierte der bisher gut. Beim Weizenteig blieb der Teig auf dem Boden und wurde nicht geknetet. Ich musste immer wieder per Hand nachhelfen und selbst dann wurde der Teig nicht fertig. Vielen Dank für den Tip mit der Rolle. Die habe ich noch nie benutzt.
Gruss Matthias
Hallo Christian, ich möchte hauptsächlich Brotteig oder süßen Hefeteig von 1 kg Mehl zubereiten. Für alle weitere Aktionen wie Fleisch durchdrehen, Fruchtpressenvorsatz, Getreide mahlen, mixen, raspeln und Nüsse mahlen bleibt momentan weiterhin meine Bosch mum im Einsatz.
Was würdest du empfehlen?
Danke und VG Conny
Hallo Conny,
Es gibt Maschinen, die ausschließlich Brotteige kneten. Die sind jedoch recht teuer, klobig, schwer und nehmen sehr viel Platz ein. Allerdings erfüllt sie alle deine genannten Anforderungen. Schau dir mal die Nova Knnetmaschine an. Vielleicht ist das ja etwas für dich.
Beste Grüße
Christian
Hallo Christian!
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Ich bin schon länger am überlegen mir die Ankarsum zu kaufen. Meine Brote haben ein Zutatengewicht von ca. 1000g – 1200g, ist das genug für die Ankarsum oder ist das zu wenig für die große Schlüssel. Wie sieht es mit Rührteigen aus? Die würde ich auch gerne in der großen Schüssel kneten. Die Zutatenmenge wäre 750g – 850g. Wie ist Deine Erfahrung mit dem vielen Kunststoff bei der Maschine? Da habe ich im Netz auch schon viel negatives gelesen. Ich bedanke mich recht herzlich für Deine Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen.
Marie
Hallo Marie,
Mit diesen Mengen kommt die Maschine gut zurecht. Meine Brote sind meist zwischen 900 gramm und 1,2 kilo gesamtgewicht. Das funktioniert sehr gut. Es könnte auch probemlos mehr sein. Was den Kunststoff angeht, da habe ich eine Ahnung aus welchen Quellen das kommt. Ich kann dir dazu nur so veles schreiben: ich habe keinerlei Probleme mit meiner Maschine. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung, dem Ergebnis und der Handhabung. Sie tut problemlos ihren Dienst.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Liebe Grüße
Christian