Jetzt geht es an das Ansetzen des Teigs. Nimm die Schüssel deiner Küchenmaschine und gib zuerst 265 g Wasser hinein. Streue die 7 g Trockenhefe in das Wasser und rühre kurz um, damit sich die Hefe auflöst. Füge 177 g Quellstück hinzu und mische es kurz unter. Jetzt kommen die Mehle hinzu: 287 g Weizenmehl 550, 88 g Dinkelvollkorn und 66 g Roggenmehl 1150. Zum Schluss gibst du 9 g Salz dazu.
Nun knetetest du deinen Teig etwa 10 Minuten mit der Küchenmaschine zu einem gleichmäßigem Teig.
Nachdem dein Teig fertig geknetet ist, legst du ihn in einen Behälter, der in deinen Kühlschrank passt. Ich benutze dafür eine Plastikwanne mit Deckel. Decke den Teig luftdicht ab und lasse ihn für 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen. Damit hat die Hefe etwas Zeit mit der Arbeit anzufangen.
Nach der Stunde kommt dein Brotteig über Nacht in den Kühlschrank. Du kannst ihn dort für 12 bis 24 Stunden zwischenlagern und ihn herausholen, sobald du wieder Zeit hast, weiterzumachen.
Am nächsten Tag holst du den Teig aus dem Kühlschrank und lässt ihn für 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur aufwärmen.
Danach bringst du deinen Brotteig in deine gewünschte Form und legst ihn in einen Gärkorb um ihn dann abgedeckt für weitere 30 Minuten gehen zu lassen.
In dieser Zeit heizt du deine Brotbackform im Backofen auf 220 Grad auf.
Nun legst du den Brotteig in deine heiße Form und backst das Brot für 45 Minuten bei 220 Grad.
Jetzt nur noch auskühlen lassen und schon bist du fertig 😊