You are currently viewing Brotbacktopf Kaufberatung: Die perfekte Größe für die meisten Brote

Brotbacktopf Kaufberatung: Die perfekte Größe für die meisten Brote

Ich gehe hier auf Brotbacktöpfe ein, die einen Deckel haben und geformt sind wie ein Topf.

Diese Töpfe sind meistens aus Gusseisen und eignen sich meiner Meinung nach sehr gut für Anfänger. Sie sind leicht zu besorgen, einfach in der Anwendung und vielseitig verwendbar.

Mehr zu dem Thema „Brotbacktopf mit Deckel“ findest du in diesem Artikel

Bei einem Brotbacktopf (gerade aus Gusseisen), ist die Auswahl sehr groß. Es gibt sehr viele mehr oder weniger geeignete Brotbacktöpfe von vielen Herstellern.

Aber nicht jeder Topf ist auch wirklich für uns Hobbybäcker geeignet.

Woran liegt das?

Das liegt in erster Linie daran, dass diese Töpfe nicht primär zum Brotbacken gebaut worden sind. Es sind einfach handelsübliche Bräter. Man könnte auch Gulasch darin zubereiten.

Jedoch sind die meisten davon perfekt zum Brot backen geeignet. Ich finde sogar, dass die Gusseisernen Brotbacktöpfe geradezu perfekt für Anfänger sind.

Am Ende des Artikels habe ich Empfehlungen passender Brotbacktöpfe für dich. Du wirst sehen, dass sie zum Teil nicht ganz billig sind. Dafür ist es eine hervorragende Qualität und in jedem Fall eine wahre Bereicherung in deiner Küche. Auch ohne Brot zu backen.

Denn wenn das backen von Brot dir dann doch keinen Spaß mehr macht, dann hast du davon wenigstens einen tollen Bräter für beliebige andere Gerichte.

Ich benutze meinen zwar ausschließlich fürs Brot backen, aber es spricht nichts dagegen ihn auch zum Kochen zu benutzen.

 

Was du bei der Größe deines Brotbacktopfes brachten solltest

Zuerst einmal solltest Du darauf achten, dass nicht jedes Angebot im Internet bei dem „Brotbacktopf“ drauf steht auch Brotbacktopf drin ist.

Manche Verkäufer wissen gar nicht worauf es beim Brot backen ankommt und wie die perfekten Maße für einen Brotbacktopf sind.

Oder noch schlimmer: Es sind Kunststoffteile verbaut, die im Ofen anfangen zu schmelzen.

Speziell die Importe aus China sind da mit Vorsicht zu genießen. Markenhersteller aus Europa achten schon etwas mehr auf ihren Ruf und verkaufen nicht einfach irgendwas.

 

Die Teigmenge

Es kommt bei der Wahl der richtigen Größe eines Brotbacktopfs natürlich darauf an, wieviel Teig du verarbeitest.

Im Normalfall haben die Brote 800 bis 1.000 Gramm. Die meisten Rezepte für Brote sind in dieser Größenordnung. Meine sind es jedenfalls.

Solltest du ähnlich backen, dann wird die unten genannte Größe für deine Teigmenge passen.

Brotbacktopf durchmesser

Aufgehen des Brotes

Beim Backen geht das Brot noch weiter auf und gewinnt an Volumen. Bei einem Brotbacktopf mit einem Deckel ist es sehr wichtig eine Größe zu wählen, in der das Brot aufgehen kann und dabei nicht an den Deckel stößt.

Besonders triebstarke Rezepte werden voluminös und sollten ebenfalls in den Brotbacktopf passen.

Es wäre doch unpraktisch, wenn sich der Deckel beim Backen durch das Brot abhebt oder noch viel schlimmer, das Brot nicht genügend Platz zum Ausdehnen hat.

das ideale Maß beim BrotbacktopfNicht zu groß, oder zu klein

Ist der Brotbacktopf zu groß, dann geht dein Teig eher in die Breite als in die Höhe. Das Brot schmeckt zwar genauso gut, ist aber etwas umständlicher zu Schneiden und aufzubewahren.

Ist der Topf zu klein, dann stößt er ständig an den Deckel was den back-prozess negativ beeinflussen kann.

Mein Brotbacktopf

Ich habe mich für einen Backtopf entschieden der perfekt zu meinen Broten passt. 90% aller Brote kann ich darin zubereiten. Die Anderen 10% sind schwere und feste Brote die nicht so stark aufgehen. Dafür benutze ich die Petromax K4 Kastenform*.

Mein Topf hat die Maße:

  • ca. 23 cm im Durchmesser
  • ca. 11 cm hoch

Kauf Tipp: Passende Brotbacktöpfe

Mit dieser Größe habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Deswegen habe ich dir ähnliche Brotbacktöpfe herausgesucht, mit denen du bestimmt viel Freude habe wirst. Sie sind alle in etwa gleich groß und von hervorragender Qualität.

 


STAUB Gusseisen Bräter/Cocotte, rund 24cm, 3,8L, schwarz

Bestseller

Dieser Topf von Staub ist von ausgezeichneter Qualität und bei Hobbybäckern sehr beliebt. Die Produktion ist in Frankreich und der Hersteller gibt 30 Jahre Garantie
Bei Amazon kaufen*


Eine Übersicht über weitere Brotbacktöpfe findest du hier

 

Brotbacken für Anfänger

Dein Turbostart ins Brotbackhobby!

Exklusiver Premiumzugang für Newsletter-Abonnenten - Alles straff gepackt & leicht verständlich.

Du bekommst keinen Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

blank

*Affiliate Links - Letzte Aktualisierung am 29.05.2023

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Tuna Christa

    Hallo Christian
    danke für die tollen Informationen.
    Nur eine Frage, welchen Durchmesser und Höhe des Topfes brauche ich bei einer Teigmenge von 1,5 – 2 kg?
    Größere Fam., da komme ich mit 1 kg Brot nicht weit.
    Möchte aber auch nichts falsches kaufen, wenn ich mir eine gute Qualität leisten will.
    Danke für die Hilfe.

    1. Christian

      Hallo,
      für Brote ab 1,5 kg würde ich einen Topf mit 28 cm Durchmesser nehmen. Zum Beispiel diesen Hier.
      Ein Durchmesser von 30cm geht auch noch. Je nachdem ob du eher an 1,5 kg oder 2 kg denkst.
      Heute hatte ich den „Staub“ in 28 cm in der Hand. Der Unterschied zu dem 23/24 cm Topf, den ich immer verwende, war schon beachtlich.
      Die breiteren Töpfe sind in der Regel auch höher. Das passt dann schon ganz gut.
      Schöne Grüße
      Christian

Schreibe einen Kommentar